Über das Portal
Portal Banner
Das BioVersum-Board der Zoologie und Didaktik der Biologie
Das BioVersum ist eine interaktive Plattform, die biologische Bildung ins digitale Zeitalter führt. Sie bietet einen inspirierenden Raum für den Austausch von Ideen, Konzepten und Perspektiven, die die Zoologie und die Didaktik der Biologie von morgen prägen. Als ergänzendes Angebot zu den offiziellen Webseiten der Zoologie und Didaktik der Biologie vereint das BioVersum innovative didaktische Lehr-Lernszenarien und fördert die Zusammenarbeit von Lehramtsstudierenden, Wissenschaftler:innen und Lehrkräften.
(mehr anzeigen) (weniger anzeigen)
Virtuelle 3D-Räume – Immersives und hybrides Lernen im BioVersum
Im Zentrum des BioVersums stehen vielfältige, detailreich gestaltete virtuelle 3D-Lernräume, die unter der Navigation „Bio-Versum“ visualisiert und zugänglich sind. Diese immersiven Umgebungen eröffnen neue Wege der Wissensvermittlung und machen biologische Inhalte auf eindrucksvolle Weise erlebbar. Die Nutzer:innen bewegen sich durch eine virtuelle Welt, die von virtuellen Laboren über realitätsnahe Habitate bis hin zum zentralen Zahnradgebäude reicht – dem zentralen Knotenpunkt des BioVersums. Ein besonderes Merkmal ist die Integration hybrider Lernräume: Die virtuellen Szenarien sind eng mit realen Lernorten, Experimenten und Beobachtungsaufgaben verzahnt. So entsteht ein fließender Übergang zwischen digitaler Erfahrung und physischem Lernen. Ob durch Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder interaktive Elemente – die 3D-Räume fördern eine unmittelbare, handlungsorientierte Auseinandersetzung mit komplexen zoologischen und didaktischen Themen. Jede Umgebung ist auf spezifische Lernziele abgestimmt, unterstützt durch reale Bezüge und Aufgabenstellungen. Diese Verbindung macht das Lernen nicht nur anschaulicher und motivierender, sondern auch nachhaltiger und praxisnäher.
(mehr anzeigen) (weniger anzeigen)
Die innovativen Projekte – Impulse für die Zukunft der Biologie-Didaktik
Darüber hinaus visualisiert das BioVersum innovative Projekte, die wegweisende Impulse für die Zoologie und die Didaktik der Biologie setzen. Diese Projekte reichen von kollaborativen Lehrformaten über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) bis hin zu interdisziplinären BNE-Projekten, die Nachhaltigkeit und kritisches Denken fördern. Das BioVersum verbindet moderne Technologien wie KI, Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) und Social Web-Ansätze mit nachhaltiger Bildung, um neue Wege der Wissensvermittlung zu gehen und die Biologie-Didaktik zukunftsfähig zu gestalten.
(mehr anzeigen) (weniger anzeigen)